Auf der Suche nach dem perfekten Entertainmentcenter, sozusagen der „eierlegenden Wollmilchsau“ für meinen fast neuen Dacia Duster bin ich schließlich bei den diversen Chinaradios gelandet. Ich hatte bewußt auf die Ausstattung mit dem Original Renault/ Dacia Medianav verzichtet, trotz des relativ geringen Aufpreises. Wichtig war mir neben der freien Gestaltbarkeit der Benutzeroberfläche (Android!), die Möglichkeit Google Maps zur Navigation mit Echtzeit-Verkehrsdaten nutzen zu können sowie die freie Auswahl an Apps. Eine einigermaßen potente Hardware ist dafür natürlich Grundvoraussetzung. 4-Kern CPU, 1GB RAM, 16GB NAND, 6,2 Zoll Display mit 800×480 Pixeln, Android 5.1. Soweit alles ok! Ich hab mich schließlich für dieses Pumpkin Modell wegen der Symmetrie entschieden, die ich optisch einfach ansprechender finde. Außerdem habe ich nach diversen Erfahrungen mit der Nutzung eines Nexus 7 Tablets mit Timurs Kernel als Autoradio-Alternative das Vorhandensein von Hardware-Tasten und Drehknöpfen schätzen gelernt, insbesondere während der Fahrt vereinfachen echte Knöpfe die Bedienung ungemein. Ein nettes Gimmick, das ich bei den 7 Zoll Universalgeräten vermisse, ist das DVD Laufwerk. Heutzutage nicht unbedingt wichtig, aber wie gesagt, es sollte ja ein ALLESkönner sein!
Hardware, Einbau
Das doppel din autoradio macht einen soliden Eindruck, ist relativ sauber verarbeitet und sieht gut aus. Die Hardwaretasten links und rechts haben einen guten Druckpunkt, sind aber leicht wacklig. Die Tastenbeschriftung ist nach meinem Empfinden geringfügig zu groß geraten, aber grade noch ok.
Alle notwendigen Kabel sind vorhanden und noch mehr. Man kann dankenswerterweise nicht benötigte Anschlüsse (iPod, Aux in, Video Out…) weglassen und dadurch Platz sparen. Der Anschluß ist beinahe selbsterklärend. Ich habe zusätzlich noch einen Adapter zum Anschluß der Lenkradfernbedienung (Dacia auf Pumpkin) bestellt, der natürlich auch nochmal Platz braucht, aber gottseidank ist dafür in der Dacia Mittelkonsole mehr als ausreichend Platz. Die beiden USB-Anschlußkabel sind ausreichend lang, so dass ich sie ins Handschuhfach verlegen konnte. Liefern übrigens ausreichend Strom zum Aufladen von Smartphones etc. Ich hatte noch zusätzlich eine fahrzeugspezifische Blende und passende Einbauwinkel bestellt, damit ließ sich das Gerät sicher in der Originalhalterung verschrauben. Wie erwartet waren allerdings „Schnitzarbeiten“ an der Doppeldin Blende erforderlich, damit alles passt. Insbesondere im Bereich der Drehknöpfe war einiges auszuschneiden. Die Metallgehäuse der Chinaradios halten sich einigermaßen an die Norm, nicht aber die Kunststoff-Vorderseite, die ist ein paar Millimeter größer! Machte aber nichts, da ich die Daciablende praktisch von vorn draufsetzen konnte. Die Slots für die Micro-SD-Karten sind so grade noch sicht- und erreichbar.
Direkt nach dem Einbau startet das autoradio mit navi nicht mit der Zündung, da muß beim ersten mal der Power Button oben links gedrückt werden. Dann der erste Bootvorgang, et voila, es funktioniert. Ab jetzt schaltet es sich mit der Zündung ein und aus.
Android startet innerhalb von 30 Sekunden (mal etwas mehr, mal etwas weniger) und läuft flüssig. Die Rückfahrkamera ist praktisch sofort, also schon während des bootens einsatzbereit.
Einstellungen
Das den Android Nutzern von ihren Smartphones/ Tablets bekannte Einstellungsmenü ist um ein paar autoradiospezifische Punkte angepasst/ erweitert worden. Ein halbwegs brauchbarer systemweiter Equalizer findet sich dort ebenso wie GPS, die Farbwahl der Tastenbeleuchtung und zusätzliche Einstellmöglichkeiten für die Rückfahrkamera.
Über den Menüpunkt „Werkseinstellungen“ (Passwortgeschützt: 126) lassen sich z.B. alternative animierte fahrzeugmarkenspezifische Bootlogos einstellen, die Lautstärke der Audiogeräte einstellen, die korrekten Module auswählen etc. Aber Vorsicht, danach ist ein kompletter Neustart fällig und damit sind dann leider beim Radio jedesmal alle Senderspeicher gelöscht.
Internet
Ich hatte erst mit dem Gedanken gespielt, mir den Pumpkin 3G Stick dazuzubestellen, habe aber auf Grund der sehr durchwachsenen Bewertungen hier davon Abstand genommen. Da ich sowieso immer mein Smartphone (LG Flex2) dabei habe, nutze ich dessen Hotspot-Funktion bei Bedarf.
Die Geräte verbinden sich schnell und unkompliziert. Ggf. sollte man in den Android Einstellungen die automatischen App-Updates deaktivieren und nur bei Bedarf manuell updaten, sonst ist das Gerät nämlich ausgerechnet dann mit Updates schwer beschäftigt, wenn man es eigentlich zum navigieren braucht. Außerdem zieht das natürlich ganz schön Datenvolumen. Daher hab ich das Radio erstmal wieder ausgebaut und mit ins heimische WLAN genommen, Anschluß einfach über 12V Netzteil und alten ISO-Adapter. Dort erstmal die ganzen Updates gezogen und datenintensive Apps (z.B. Offlinekarten für Navi etc.) runtergeladen.
Digitalradio DAB+ (optional!)
Das hauseigene DAB+ Modul, welches übrigens baugleich mit den Modulen anderer chinesischer Label ist, macht einen soliden Eindruck. Metallgehäuse, Schraubanschluss für die Antenne sowie ein Multianschluss für den direkten Anschluss an das Radio. Der Anschluß gestaltet sich entsprechend einfach. Die Stromversorgung erfolgt über das Radio, die Steuerung kann nur vom Radio aus über die im Radio vorinstallierte DAB+ App erfolgen. Auf die Installation der beiliegenden passiven Scheibenklebeantenne habe ich verzichtet und davon lediglich den exotischen Schraubstecker abgetrennt und an einen aktiven FM/ DAB Splitter (Antennentechnik Bad Blankenburg) gelötet. Damit ist sowohl der FM als auch der DAB Empfang über die originale passive Stabantenne des Dacia Duster gewährleistet. Die Empfangsstärke würde ich als ausreichend bis befriedigend beschreiben. Der FM-Empfang ist damit fast schon zu gut, die Frequenzen überlagern sich gelegentlich und der Empfang lokaler Sender wird zum Teil massiv durch weit entfernte Sender gestört. Das Problem gibt es beim DAB Empfang zum Glück nicht, da die Sender bundesweit auf einheitlichen Frequenzen senden. Dafür kommt es gelegentlich in direkter Nähe starker Sender zu Aussetzern. So ist z.B. im Umkreis von ca. 400m um den Berliner Fernsehturm kaum Empfang möglich, auch der FM-Empfang leidet dort erheblich. Ich werde gelegentlich einen zusätzlichen Schalter vor den Antennensplitter setzen um dessen Stromversorgung bei Bedarf einfach abschalten zu können. Das sollte das Problem hoffentlich lösen. Im Großraum Berlin ansonsten sehr guter Empfang!
FM-Radio
Der Empfang ist mit Originalantenne und aktiver Weiche sehr gut, aber störanfälliger als mit dem Werksradio. Eine Rauschunterdrückung scheint es leider nicht zu geben. Trotz eingeschaltetem „AF“ wird erst dann zur besseren Frequenz des Senders umgeschaltet, wenn beinahe nur noch Rauschen kommt. TA (Verkehrsnachrichten) funktioniert zuverlässig unter allen Apps. Radiotext wird nur sehr klein angezeigt. Immerhin ist es möglich, das Hintergrundbild frei zu wählen. Senderspeicherung erfolgt durch langen Druck auf den gewünschten Speicherplatz. Davon gibt es reichlich, was aber auch nicht so gut ist. Mit der Lenkradfernbedienung lässt sich zwar komfortabel durch die gespeicherten Sender scrollen, allerdings werden dabei ALLE Speicherplätze durchgeschaltet, auch die die garnicht belegt sind und das sind bei mir die allermeisten.
MP3
Das autoradio 7 zoll verfügt über Schnittstellen satt, 2x USB hinten raus (Hab ich ins Handschuhfach gelegt), 1x Mini USB vorne, 2x Micro SD vorne und dann ist da auch noch der MP3-fähige CD/ DVD-Player. Außerdem ist Streaming per Bluetooth vom Smartphone möglich. Ich selbst nutze eigentlich nur eine 16GB Micro SD Karte mit einigen Hundert Titeln im rechten vorderen Slot, reicht mir vollkommen. Die vorinstallierte Player – App zeigt leider weder Cover noch Titelinformationen sondern nur die Dateinamen an – Schrott! Naja, im Playstore gibt es ausreichend Alternativen. Ich nutze schon seit Jahren auf dem Smartphone die Vollversion von Poweramp – läuft auch auf dem Chinaradio sehr gut, natürlich mit ID3 Tag, Zufallswiedergabe und Coveranzeige.
Navigation
Die GPS Antenne habe ich im Bereich der rechten A-Säule vorn an der Windschutzscheibe auf das Armaturenbrett geklettet. Sat-Fix sofort nach dem Booten, perfekt. Vorinstalliert ist lediglich Google Maps, eine Offline App wie iGO o.ä. liegt dem Gerät nicht (mehr) bei. Gab wohl Lizenzprobleme. Google Maps muss erstmal aktualisiert werden, funktioniert dann aber gut und zuverlässig, Internetverbindung vorausgesetzt. Alternativ lassen sich auch hier mittlerweile Offlinekarten vorladen. Als reine Offline Lösung habe ich zusätzlich Copilot DACH installiert, das hatte ich vor langer Zeit mal für mein erstes iPhone im Appstore gekauft und die Lizenz funktioniert plattformübergreifend auf all meinen Geräten. Die Karten sind relativ aktuell, auch die POI-Datenbank 😉 wird regelmäßig aktualisiert. Läuft gut und flüssig. Etwas nervig ist der Abbruch der Navigation nach Abstellen des Fahrzeuges zum Tanken, rasten, etc., hier droht dann erneute Zieleingabe. Bisher bei jeder ausprobierten Navi App. Habe auch WAZE probiert, nur teilweise nutzbar (s.o.) wenn man die wichtigsten Einstellungen über ein anderes Gerät, z.b. Smartphone vornimmt. Sieht aber dafür sehr ansprechend aus.
MP3, DAB oder Radio während der Navigation kein Problem, wahlweise werden Sprachansagen ohne oder mit Reduzierung der Musiklautstärke eingeblendet. Einstellbar bei den normalen Android-Einstellungen unter „Einstellungen“ „GPS“. Umständlich ist aber der Sender/ Titelwechsel während der Navigation. Dazu muß in der Regel erstmal auf die entsprechende App umgeschaltet werden.
TV DVB-T / T2
Ich habe einen Android-TV Dongle von Logilink, den ich „bei Bedarf“ über einen Adapter (Micro USB auf Normal USB) in einen der freien USB Anschlüsse im Handschuhfach stecke. DVB-T läuft ruckelfrei, hier in Berlin auch während der Fahrt über die kleine Magnetantenne. Wahrscheinlich werde ich mir trotzdem noch eine aktive Scheibenantenne bei Amazon bestellen, die Dinger sollen ganz gut sein.
DVB-T2 (HD) Wiedergabe zwingt das Radio allerdings in die Knie, das läuft leider nur mit ständigen Einfrieren. Dafür reicht die Hardware, insbesondere der RAM dann wohl doch nicht.
Videowiedergabe/ DVD/ Stick…
Sehr gut! Habe bisher noch kein Format gefunden, was nicht funktioniert hätte. Von jeder Quelle, läuft alles. Etwas befremdlich ist die DVD-Player App, Menü komplett auf Italienisch…
Rückfahrkamera
Tut was sie soll, Gerät schaltet zuverlässig in jeder Lebenslage und sogar während des Bootens beim Einlegen des Rückwärtsganges das Bild der Kamera auf den Screen. Korrekte Verkabelung vorausgesetzt…
Klicken Sie auf überprüfen, mehr Pumpkin Doppel Din 1024 * 600 Android 5.1 Autoradio.
Daily Archives: August 24, 2016
Customer Review on Pumpkin Android 5.1 Car Stereo GPS 1024*600 Double Din -RQ0267E

IT`S A LOT MORE THAN JUST CAR STEREO
First of all I want to Thank Pumpkin Customer service. They are really helpful, I had some problem with my order and they have helped me very fast. Thank You!
OVERALL ABOUT PRODUCT
This review will be about Android 5.1 7- inch 1024×600 Android Quad Core Car stereo.
There are few Pumpkin car stereos available, but I chose this android car stereo double din because I like how it looks and also screen resolution was very important to me. Screen quality is very good, touch screen – very responsive and picture quality – amazing. Just what I wanted! This is my second Android car stereo in my car. I have two Android units in my car – one Pumpkin double din and another custom made Nexus tablet, one for navigation and another for entertainment.
Quality for the price is very good. Everything works as it should, as my oem radio. When you will start car it will continue to play track, or will jump to same radio station or any app you have used, before you have switched ignition off.
Navigation also works very good. I have downloaded google maps offline maps. And also GPS signal is very good, even with GPS antenna hided under dash.
I could not find anything very negative about this Pumpkin car radio yet. BUT little improvements would make this unit more premium:
-Screen feels a bit plastic. – glass screen would make this model more premium – also to look and feel more expensive.
-Better integrated EQ – easy fix is to download better from Play store.
-MORE Launcher THEMES – also there many launcher apps in Play store, but not many people know how to install them.
—————
FITTING
I have managed to fully fit this unit in my Avensis in 1 hour, but I still have some problems with fascia. I have to make some modifications to make it look nicer. Unit came with all necessary cables, exactly same as you can see in product page pictures. I have bought Steering Stalk Control for my car to connect steering wheel controls to Pumpkin stereo. And everything works perfect. You can also set function for every steering wheel button individually in settings.
—————
Most important FUNCTIONS
-APP resume when you start car.
-Screen brightness changes when you switch light on/off.
-You can set time after how many minutes unit to shut down after ignition switched off.
-Bluetooth hands free calls – It connects automatically when your phone is in range. Call quality is very good even without external mic. You can change to auto answer calls in settings.
-Steering wheel controls – works very good. Not expected to be so eeasy to connect. Plug and Play. ( if you want to connect steering wheel controls just buy Steering Stalk Control instead of wire harness for your car)
-Easy change button LED light colors to match other interior buttons.
–by Arturs
Click here to check Pumpkin rear view cameras and headrest auto dvd players for Pumpkin head units and more android 5.1 car gps dvd players.
via Blogger http://ift.tt/2bhtWRL